Boxen statt Mimimi®-Events für Unternehmen und Teams
Stärken Sie Selbstmotivation, Mut und Selbstvertrauen sowie Zusammenhalt und Teamgeist: Starkes Ich – Starkes Wir
Ausdauer ist gefragt. Eine gewisse Spritzigkeit ebenso, um im richtigen Moment die passenden Akzente setzen zu können. Und Standfestigkeit erst recht! Schließlich wird es bei der Zielerreichung zu Rückschlägen kommen – und nur wer sich danach wieder selbst motiviert, hat überhaupt die Chance, am Ende als Sieger hervorzugehen. Es steht außer Frage: Viele Lektionen, die Boxen vermittelt, lassen sich auch auf das alltägliche Leben übertragen.
Beim Boxen statt Mimimi®-Event geht es darum, die Persönlichkeit durch das Therapeutische Boxen zu stärken. Dazu werden Wissen und Erfahrungen vermittelt, Erkenntnisse gefördert und die persönliche Entwicklung im beruflichen und privaten Kontext unterstützt.
Theoretische Inhalte wechseln sich mit praktischen Box-Übungen ab. Das Boxen dient dabei als Katalysator für den Lern- und Entwicklungsprozess. Die aufregende, emotionale Erfahrung kommt dabei ganz ohne Wettbewerbsdruck und Verletzungsgefahr für die Teilnehmenden aus. So wird der Wissenstransfer in den Alltag durch die praktischen Boxeinheiten auf denkbar dynamische Art und Weise erreicht. Diese neuen Erfahrungen motivieren, schweißen zusammen und machen stark für die bevorstehenden Herausforderungen.
Inhalte und Nutzen
- Koordinations- und Boxeinheiten aus dem Therapeutischen Boxen
- Selbstmotivation, Mut und Selbstvertrauen stärken
- Vertrauen und Kommunikation fördern
- Stressabbau und Vermittlung von Werten wie Respekt, Fairplay und Teamgeist
- Verantwortung stärken, Eigeninitiative fördern, Resilienz stärken
- Motivation, Zusammenarbeit und Teamgeist stärken
- Ziele setzen, Grenzen überwinden und Erfolge feiern
- Die Teilnehmenden erleben ein neues Wir-Gefühl: Starkes Ich – Starkes Wir
- Die Teilnehmenden stärken ihre Persönlichkeit durch praktische Boxeinheiten
- Die Teilnehmenden aktivieren ihre persönlichen Siegerwerte
- Die Teilnehmenden steigern ihre Konzentrationsfähigkeit
- Die Teilnehmenden erweitern ihre Selbstführungs-Kompetenz
- Die Teilnehmenden erreichen durch die praktischen Boxeinheiten einen nachhaltigen Wissenstransfer
- Die Teilnehmenden begegnen den aktuellen Herausforderungen souveräner
- Die Teilnehmenden gestalten aktiv Ihren Alltag, bewahren auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und erreichen Ihren Ziele

Organisatorisches
Unternehmen buchen die Boxen statt Mimimi®- Events zu folgenden Anlässen:
- Inhouse-Seminar für Fach- und Führungskräfte
- Teamevent, Teambuilding und Teamentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Azubi-Tag
- (Kurz-)Vorträge: Motivierende Impulse, spannende Einblicke und praxisnahe Beispiele, die bewegen und begeistern
- Praktische Boxeinheiten: Bewegung und Dynamik – ohne Verletzungsgefahr
- Reflexion und Wissenstransfer: Erkenntnisse gemeinsam auf den Arbeitsalltag übertragen
1 bis 2 Tage
- Ort: Bei Ihnen vor Ort.
- Verfügbarkeit: Ganzjährig.
- Teilnehmerzahl: Bis zu 70 Personen (bei mehr als 25 Personen kommen weitere Trainer*innen zum Einsatz).
- Es kommen Übungen aus dem Therapeutischen Boxen zum Einsatz. Es besteht keine Verletzungsgefahr. Es gibt es keine blutige Nasen, keine blauen Augen und keiner wird K.o. geschlagen.
- Das Boxen dient zur Veranschaulichung der Inhalte.
- Ein Boxring ist nicht erforderlich.
- Das Boxen statt Mimimi®- Event ist für alle (m/w/d), jedes Alter und jedes Fitnesslevel gleichermaßen geeignet.
- Es gibt genügend Pausen zwischendurch.
- Für die Boxen statt Mimimi®- Events ist keine Box-Erfahrung erforderlich.
- Bitte bequeme Sport-Kleidung mitbringen.
- Die Inhalte werden individuell auf den Anlass und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Das nehmen Teilnehmende vom Boxen statt Mimimi®- Event mit:
- aktiv werden
- sich selber mehr zutrauen
- vor scheinbar unüberwindbaren Aufgaben nicht mehr davon laufen
- öfter mal nein sagen
- selbstbewusster auftreten
- meine Meinung sagen
- mehr Vertrauen zu mir und meinem Team-Partner aufbauen
- nicht so schnell aufgeben, wenn es mal schwer wird
- stärkeren Zusammenhalt mit meiner Arbeitskollegin
- meine Ziele besser vor- und nachbereiten
- Ziele setzen und erreichen
- ruhiger bleiben
- weniger Mimimi, mehr machen
Die Boxen statt Mimimi®- Events sind besonderes geeignet für Fach- und Führungskräfte, Teams und Auszubildende.
Häufig gestellte Fragen
Nein.
Sie und die anderen Teilnehmer bleiben unversehrt.
Es gibt keine blutigen Nasen, keine blauen Augen und keiner wird K.o. geschlagen!
Stattdessen gibt es neue Erfahrungen, die sich direkt auf Ihren privaten und beruflichen Erfolg positiv auswirken.
Lesetipp: Schlagen ist nur im Boxring erlaubt!
Ja, wenn Sie sportgesund sind.
Das Boxen statt Mimimi®- Event ist alle(m/w/d), jedes Alter und jedes Fitnesslevel gleichermaßen geeignet.
Bei den Boxen statt Mimimi®- Events steht der Transfer in den Alltag, die Box-Metapher und die Wertevermittlung im Vordergrund. Es geht u.A. um Mut, Selbstvertrauen und Eigeninitiative genauso wie um Respekt, Teamgeist und Fairplay innerhalb des Teams bzw. des Unternehmens.
Das Boxen statt Mimimi®- Event besteht aus Kurzvorträgen, praktischen Boxeinheiten und Transferhilfen für den Alltag.
Ja, absolut.
Gerade bei Frauen aus dem Vertrieb und dem Management kommen die Boxen statt Mimimi®- Events richtig gut an.
Lesetipp: Trau dich! Boxen für Frauen
Nein.
Die meisten Teilnehmendem haben gar keine Erfahrung mit dem Boxsport.
Bei den Boxen statt Mimimi®- Events steht der Transfer in den Alltag im Vordergrund.
Die Boxen statt Mimimi®- Events richten sich an Fach- und Führungskräfte, gemischte Teams und Auszubildende. Die jüngsten Teilnehmenden sind Auszubildende. Die ältesten Teilnehmenden sind über 60 Jahre alt. Die Übungen werden dem Alter dementsprechend angepasst.
Die Termine für die Boxen Mimimi®- Events werden individuell abgestimmt.
Für das Boxen statt Mimimi®- Event brauchen wir nur eine ebene Fläche und einen Stuhlkreis bzw. Sitzmöglichkeiten.
Nein.
Ein Boxring ist nicht erforderlich.
Wir bringen alle erforderlichen Materialien mit.
Die Teilnehmenden tragen bequeme Sportbekleidung.
Um den Teamgeist zu fördern, können die Teilnehmenden auch alle ein Boxen statt Mimimi®-Shirt bekommen.
- Fach- und Führungskräfte: Stärken Sie Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreude und Resilienz – wesentliche Eigenschaften für Ihren beruflichen Erfolg.
- Teams: Fördern Sie den Zusammenhalt, die Kommunikation und die Motivation innerhalb Ihrer Teams.
- Azubis: Unterstützen Sie Ihre Nachwuchskräfte beim Aufbau von Selbstvertrauen, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit.
Mimimi bedeutet, dass jemand extrem viel herumjammert, sich regelrecht mimosenhaft verhält oder den Fokus nur auf die Probleme lenkt. Boxen hilft dabei, dieses Mimimi-Verhalten aus eigener Kraft zu überwinden.
Denn: „Das eine, was du willst – das andere, was dafür zu tun ist.” Dazu zählt vor allem, Verantwortung zu übernehmen, um dann im Mimimi-Moment zu sagen: „Ja, ich jammere jetzt. Das brauche ich jetzt. Und dann überlege ich mir, wie ich diesen Zustand ändern und das Problem lösen kann.“
Und wer sich wortwörtlich in schweren Zeiten durchzuboxen vermag und für das kämpft, was ihm wichtig ist, wird am Ende auch belohnt.
Boxen statt Mimimi® ist eine von Christoph Teege eingetragene Marke und bedeutet:
- Nach Lösungen suchen und proaktiv zu handeln statt permanent zu jammern.
- Dranbleiben und im übertragenen Sinne zu “kämpfen” statt gleich beim ersten Rückschlag aufzugeben.
- “Für” statt “gegen” etwas zu kämpfen.