CHRISTOPH TEEGE - BOXCOACH
Dipl.-Ing.(FH), Redner, Boxcoach und Lehrbeauftragter für das Thema Selbstmanagement an den Hochschulen Hildesheim, Hannover und Köln. Er fing 2010 mit Boxen an, wurde 2013 bei Stefan Raab Quizbox-Weltmeister und 2016 WBU Semipro Boxweltmeister.
Mit dem Wissen über Selbstmanagement und den Erfahrungen im Boxen entwickelte er das Konzept "Boxen statt Mimimi®: Starkes Ich - Starkes Wir" und fördert damit eine Kultur, die körperlich fit und mental stark macht.
Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Ottbergen bei Hildesheim. Wenn er beruflich nicht unterwegs ist, dann absolviert er sein tägliches Training im eigenen Home-Gym. Dort hört er gerne Classic Rock, tankt Kraft und Inspiration.
- Therapeutischer Boxcoach / Boxtherapeut (Boxen gegen Burnout, Depression, Mobbing, ADHS, etc.)
- Boxcoach (Fitness)
- Quizbox-Weltmeister
- IST- Diplom Präventionstrainer
- Fachberater Mobbing – Prävention & Intervention (MoPI®).
- Seit 2013 selbstständig als Boxcoach für Unternehmen und Teams
- Seit 2011 selbstständig als Trainer in der Erwachsenenbildung (Selbstmanagement, SpeedReading, Gedächtnistraining)
- Dipl.-Ing.(FH) Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik
Vom Raucher zum Ironman
Ein Ironman besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, 42,2 Kilometer laufen.
Eine außergewöhnliche Herausforderung für einen Raucher, der noch nie Ausdauersport gemacht hatte. Christoph Teege hörte 2008 mit dem Rauchen auf, nahm professionelle Unterstützung in Anspruch und absolvierte den Ironman 2010 in Glücksburg in 11 Stunden und 52 Minuten – es war auch gleichzeitig sein erster Triathlon überhaupt.
Neben des Berufes als Diplom-Ingenieur und Trainer für Selbstmanagement hatte er für den Ironman zwei Jahre trainiert, bis zu 12 – 14 Stunden wöchentlich, teilweise zweimal am Tag.
Quizbox-Weltmeister
Christoph Teege fing 2010 nach dem Triathlon mit Boxen an. Zum einen reizte ihn die neue Sportart und zum anderen hatte er Schwierigkeiten mit seinem Selbstvertrauen. Er wollte eigentlich nie in den Ring und kämpfen. Doch das Schicksal forderte ihn heraus. Er stellte sich den Herausforderungen, nahm 2012 beim Casting für das TV TOTAL Quizboxen teil und wurde als Kandidat ausgewählt.
Quizboxen ist ein TV-Format von Stefan Raab. Dabei war nicht nur Kraft und Kampfgeist gefordert, sondern auch Konzentration und Köpfchen. Abwechselnd müssen die Kandidaten eine Runde boxen und eine Runde Quizfragen beantworten.
Fünf Gegner besiegte Christoph Teege, davon vier nach Punkten und einen schickte er durch einen K.O. direkt auf die Bretter.
WBU Semipro Deutscher Meister
Die positiven Erfahrungen mit dem Boxen haben ihn dazu inspiriert, in Vorträgen darüber zu berichten sowie Bücher und Blog-Artikel zu schreiben. Er ergänzte seine Selbstmanagement-Seminare mit praktischen Boxeinheiten. Daraus sind später die „Boxen statt Mimimi®- Events“ entstanden.
Auch boxerisch hat er sich weiterentwickelt. Er kämpfte 2015 um die WBU Semipro Deutsche Meisterschaft- und gewann.
WBU Semipro Boxeuropameister
Noch im gleichen Jahr stieg Christoph Teege wieder in den Ring und kämpfte gegen den Serben Davor Matic um den WBU Semipro Europameisterschafts-Titel – und gewann.
WBU Semipro Boxweltmeister und Boxcoach
Nach dem Quizboxen hat Christoph auf sportlicher Ebene weitere semiprofessionelle Boxkämpfe absolviert. Das sind Boxkämpfe unter professionellen Rahmenbedingungen; also ohne Kopfschutz und mit dem K.o. des Gegners als Ziel.
Der Unterschied zu den Profi-Boxern liegt im boxerischen Potenzial. Christoph Teege wurde WBU Semipro Boxweltmeister und bekam später sogar das Angebot, Profi-Boxer zu werden. Das hat er allerdings abgelehnt. Stattdessen absolvierte er eine Ausbildung zum Boxtrainer und zum Therapeutischen Boxcoach
Bild Ironman: ©privat
Bild mit Stefan Raab: ©Willi Weber
Bilder Boxen: ©Leonie Kohrs
Die Ruhrpotthelden: Fußball spielen und Gutes tun
Die Ruhrpotthelden wurden initiiert vom ehemaligen Fußball-Profi, UEFA-Cup Gewinner, Eurofighter und heutigem Unternehmer Ingo Anderbrügge. Es sind Benefiz-Fußballspiele für den guten Zweck.
Bild: ©Ruhrpotthelden
Bücher, Buchbeiträge und Fachartikel
MIT WEICHEN BANDAGEN® – die Faustformel für außergewöhnlichen Erfolg
Warum “harte Bandagen” langfristig nicht zum Erfolg führen und was Sie trotzdem von Boxern lernen können, Books on Demand, 2015
Nein gewinnt! Warum Ja-Sager verlieren (mit einem Beitrag von Christoph Teege), Springer-Verlag 2015
Chefsache Frauen – Männer machen Frauen erfolgreich (mit einem Beitrag von Christoph Teege), Springer-Verlag 2014
Chefsache: Best of 2014 / 2015 (mit einem Beitrag von Christoph Teege)Springer-Verlag 2016
Über 200 Fachartikel finden Sie im Blog.
Berichte in den Medien
Hier finden Sie eine Auswahl von Medienberichten, Presseartikeln, Radiointerviews und Fernsehauftritten.
Paffen Sport
Bei dem Equipment für das Boxen statt Mimimi®-Event wird Wert auf höchste Qualität gelegt. Daher wird das komplette Box-Equipment von der Firma Paffen Sport bezogen.
Jochen Schweizer
Über Jochen Schweizer können Sie das Boxen statt Mimimi®-Event sowie das Einzeltraining in Ottbergen buchen.
Betriebssportverband Hamburg
Gemeinsam mit dem Betriebssportverband Hamburg wird an dem Konzept “Boxen als Betriebssport” gearbeitet. Das Ziel: Leistungsfähigkeit, Motivation und Engagement der Mitarbeiter(m/w/d) sichern, erhalten und entwickeln.
Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge
Gemeinsam geht es um die Themen Sport und Wertevermittlung wie z.B. Respekt, Teamgeist und Fairplay.
Pohlibri Verlag
Gemeinsam mit dem Pohlibri Verlag haben wir das Konzept: “Gesunder Lebensraum Schule: Mobbingfrei – klasse sein” entwickelt. Unser Konzept soll ermöglichen, dass wir Lehrern/innen, Kindern und Eltern ein Handlungsmuster vermitteln, damit sie eine friedliche Klassenatmosphäre erzeugen, getreu dem Motto: »Gesund lernen und leben im Lebensraum »Schule«: ohne Mobbing und ohne Stress!«
Sie haben Interesse an einer Kooperation?
Wenn Sie Interesse an einer Kooperation und einer Zusammenarbeit mit mir haben, dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Mimimi bedeutet, dass jemand extrem viel herumjammert, sich regelrecht mimosenhaft verhält oder den Fokus nur auf die Probleme lenkt. Boxen hilft dabei, dieses Mimimi-Verhalten aus eigener Kraft zu überwinden.
Denn: „Das eine, was du willst – das andere, was dafür zu tun ist.” Dazu zählt vor allem, Verantwortung zu übernehmen, um dann im Mimimi-Moment zu sagen: „Ja, ich jammere jetzt. Das brauche ich jetzt. Und dann überlege ich mir, wie ich diesen Zustand ändern und das Problem lösen kann.“ Und wer sich wortwörtlich in schweren Zeiten durchzuboxen vermag und für das kämpft, was ihm wichtig ist, wird am Ende auch belohnt.
Boxen statt Mimimi® ist eine von Christoph Teege eingetragene Marke und bedeutet:
- Nach Lösungen suchen und proaktiv zu handeln statt permanent zu jammern.
- Dranbleiben und im übertragenen Sinne zu “kämpfen” statt gleich beim ersten Rückschlag aufzugeben.
- “Für” statt “gegen” etwas zu kämpfen.