Boxen bringt alle(s) in Bewegung – 10 Jahre Quizboxen

Heute ist nicht nur Weltnichtraucher-Tag (dazu hier der Blog-Artikel Nichtraucher werden), sondern heute jährt sich auch mein sogenannter „Superfight“ beim Quizboxen zum 10. Mal. Am 31.5.2013 hatte ich als Einziger die Chance, beim Quizboxen alle Kämpfe zu gewinnen – und die habe ich genutzt und bin dadurch ungeschlagener Quizbox-Weltmeister geworden. Zu Beginn der Sendung haben …

Boxen bringt alle(s) in Bewegung – 10 Jahre Quizboxen Weiterlesen »

Fehler machen: Im Training Ok, im Wettkampf nicht

Die Inspiration für den Blogartikel zum Thema „Fehler machen“ entstammt einem Gespräch mit einem Seminarteilnehmer. Natürlich muss der Anspruch sein, die uns gestellten Aufgaben möglichst fehlerfrei zu erledigen. Allerdings ist es so, dass Fehler passieren, wo Menschen arbeiten. Während der Einführung eines neuen Change-Programms oder dem Erlernen einer neuen Sprache ist es von Vorteil, Zeit …

Fehler machen: Im Training Ok, im Wettkampf nicht Weiterlesen »

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt)

Teil eines Teams zu sein, lässt sich unterschiedlich interpretieren: „Toll, ein anderer macht es“ oder „Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft“. Das entscheidet jedes Teammitglied täglich neu. Wer sich als Teil des Ganzen sieht, wird gerne seinen Teil dazu beitragen, damit die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert – und am Ende zum gemeinsam angestrebten Erfolg …

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt) Weiterlesen »

Frage zum Boxen statt Mimimi®- Event: Wie muss ich mir das vorstellen?

  In diesem Blog-Artikel möchte ich eine Frage beantworten, die mir erst letzte Woche erneut gestellt wurde: Wie muss ich mir das „Boxen statt Mimimi®“-Event vorstellen? Hier kommt die Zusammenfassung des Gespräches. Räumlichkeit für das Boxen statt Mimimi®- Event Firmenevents finden im Seminarraum eines Hotels oder im Kursraum eines Yoga- oder Fitnessstudios statt. Am kommenden …

Frage zum Boxen statt Mimimi®- Event: Wie muss ich mir das vorstellen? Weiterlesen »

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir

Teams in Unternehmen, Sportmannschaften und Schulen haben häufig ähnliche Herausforderungen zu meistern wie z.B. fehlender Teamgeist, Spannungen im Team, Konflikte, fehlendes Vertrauen und keine gemeinsame Antwort auf die Frage, wie man miteinander umgehen bzw. arbeiten möchte. Besonders schwierig wird es, wenn die Teams noch teilweise remote arbeiten, weil dann der Austausch vor Ort fehlt. Um …

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir Weiterlesen »

Fördert Boxen die Gewaltbereitschaft?

Vor ein paar Wochen war ich in Brandenburg für ein Anti-Mobbing Projekt an einer Schule. Mit dem verantwortlichen Lehrer habe ich mich hervorragend vorstanden und auch ein interessantes Gespräch geführt. Er findet die Regeln und Werte wie „Schlagen ist nur Boxring erlaubt“ oder auch „Stopp ist Stopp“ sehr gut und hat positiv zur Kenntnis genommen, …

Fördert Boxen die Gewaltbereitschaft? Weiterlesen »

Box dich frei – neuer Workshop nur für Frauen

Heute, am 8. März, ist Internationaler Frauentag. Diesen Tag möchte ich zum Anlass nehmen, um über den neuen Workshop „Box dich frei für Frauen“ zu sprechen, den ich zusammen mit der Kommunikationsexpertin Angela Stave durchführe. Angela und ich kennen uns sehr lange und haben schon häufiger Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Idee …

Box dich frei – neuer Workshop nur für Frauen Weiterlesen »

BSM-Event: Wichtig(er) ist der Transfer in den Alltag

  Bei dem Boxen statt Mimimi-Event (BSM-Event) steht der Transfer in den Alltag im Fokus. Es geht nicht darum, an einem Tag das Boxen zu erlernen, um dann einen Wettkampf zu bestreiten. Das ist in dieser kurzen Zeit nicht zu realisieren. Trotzdem ist es für die Übungen wichtig, wichtige Grundlagen des Boxens zu trainieren. Nach …

BSM-Event: Wichtig(er) ist der Transfer in den Alltag Weiterlesen »

„Bietest du auch Workshops für gleichgeschlechtliche Gruppen an?“

Letzte Woche war ich im Rahmen des Pohlibri Anti-Mobbing Projekts an einer Oberschule in Brandenburg im Einsatz. Im Gespräch mit einigen Lehrer*innen kam dann diese Frage auf: „Bietest du auch reine Männer bzw. reine Frauen-Workshops an?“ Die Antwort ist ja. Im Gespräch habe ich dann weiter über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich der Inhalte berichtet, …

„Bietest du auch Workshops für gleichgeschlechtliche Gruppen an?“ Weiterlesen »

Heute sind deine konkreten Interessen zum Thema Boxen statt Mimimi® gefragt!

Seit mehreren Wochen fällt mir beim Schreiben meiner Blogartikel auf, dass sich einige Inhalte wiederholen oder ähneln. Mir geht es in den Blog-Artikeln darum, zu zeigen, wie du im Alltag vom Boxen profitieren kannst. Doch bei mittlerweile mehr als 200 Blogartikeln ist eine gewisse Wiederholungsrate auch nicht auszuschließen. Allerdings möchte ich dich nicht langweilen. In …

Heute sind deine konkreten Interessen zum Thema Boxen statt Mimimi® gefragt! Weiterlesen »

Fight for your dream

„Fight for your dream“ klingt wie der schlechte Spruch eines Motivationskalenders. Und doch ist an ihm etwas dran. Was genau, möchte ich in diesem Blog-Artikel etwas näher beleuchten. Kämpfe mit Herz und Hirn, um das Ziel zu erreichen Über das Kämpfen kann man unterschiedlicher Meinung sein. Je nachdem, in welchem Kontext das Wort benutzt wird, …

Fight for your dream Weiterlesen »

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Teamziel. Über Ziele zu reden ist einfach. Diese Ziele auch erfolgreich umzusetzen, ist schon schwieriger. Als Team festgesetzte Ziele umzusetzen, erhöht den Schwierigkeitsgrad noch einmal, weil es im Team auch darum geht, individuelle Interessen mit den Interessen des Teams (und des Unternehmens) in Einklang zu bringen. Je …

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“ Weiterlesen »