Eine Gewohnheit ändern mit dem Boxen statt Mimimi®-Journal

  An Motivation fehlt es in der Regel nicht, wenn wir eine Gewohnheit verändern möchten. Um endlich mit dem Rauchen aufzuhören oder mit Sport anfangen oder die sportliche Aktivität zu erhöhen, mangelt es vielmehr an einer richtungsweisenden Strategie, um im Alltag Vorsatz und Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Ablenkungen des täglichen Lebens und

Eine Gewohnheit ändern mit dem Boxen statt Mimimi®-Journal Weiterlesen »

Training am Boxsack: Tipps für Anfänger

Seit einiger Zeit poste ich bei Instagram und LinkedIn Videos für das Training am Boxsack. Der Grund dafür ist einfach: Einerseits haben mich Teilnehmende nach dem „Boxen statt Mimimi“-Event explizit danach gefragt, andererseits ist es die Ergänzung zu meinem Artikel „Jedes Unternehmen sollte ein Boxsack haben“. Abwechslungsreiches Training am Boxsack Am Boxsack kannst du ein

Training am Boxsack: Tipps für Anfänger Weiterlesen »

Sich wehren lernen: Boxen für mehr Selbstvertrauen

  Niemand muss das Boxen lernen. Aber es ist gut, wenn man es kann. Das hat weniger damit zu tun, sich in erster Linie gegen körperliche Angriffe erwehren zu müssen. Im normalen Alltag trifft das auf die meisten von uns nicht zu. Mit körperlichen Angriffen in Kita, Schule und Büro muss in der Regel niemand

Sich wehren lernen: Boxen für mehr Selbstvertrauen Weiterlesen »

Mit Sport anfangen – Mit diesen 5 Tipps klappt es

Wie im letzten Blog-Artikel angekündigt, melde ich mich nach der Sommerpause wieder mit neuen frischen Blog-Artikeln  aus der Praxis zurück. In der Zwischenzeit habe ich weiter Vorträge gehalten und „Boxen statt Mimimi“–Events durchgeführt. Nach meinen Vorträgen und auch während der BSM-Events tauchen immer wieder Fragen auf. Eine vielfach gestellte Frage war: Wie fange ich mit

Mit Sport anfangen – Mit diesen 5 Tipps klappt es Weiterlesen »

Fight-Flight-Freeze: Warum du einen Boxkampf im Kopf gewinnst

Im letzten Blog-Artikel habe ich erwähnt, dass ich den Satz „Einen Boxkampf gewinnst du zu 80 Prozent im Kopf, der Rest ist mental“ noch mal etwas genauer beschreiben möchte. Diese Aussage ist etwas überspitzt und ist humorvoll gemeint 😉 Denn selbstverständlich braucht es auch mehr als „nur“ mentale Stärke, um einen Boxkampf zu gewinnen. Denn

Fight-Flight-Freeze: Warum du einen Boxkampf im Kopf gewinnst Weiterlesen »

Boxen bringt alle(s) in Bewegung – 10 Jahre Quizboxen

Heute ist nicht nur Weltnichtraucher-Tag (dazu hier der Blog-Artikel Nichtraucher werden), sondern heute jährt sich auch mein sogenannter „Superfight“ beim Quizboxen zum 10. Mal. Am 31.5.2013 hatte ich als Einziger die Chance, beim Quizboxen alle Kämpfe zu gewinnen – und die habe ich genutzt und bin dadurch ungeschlagener Quizbox-Weltmeister geworden. Zu Beginn der Sendung haben

Boxen bringt alle(s) in Bewegung – 10 Jahre Quizboxen Weiterlesen »

Fehler machen: Im Training Ok, im Wettkampf nicht

Die Inspiration für den Blogartikel zum Thema „Fehler machen“ entstammt einem Gespräch mit einem Seminarteilnehmer. Natürlich muss der Anspruch sein, die uns gestellten Aufgaben möglichst fehlerfrei zu erledigen. Allerdings ist es so, dass Fehler passieren, wo Menschen arbeiten. Während der Einführung eines neuen Change-Programms oder dem Erlernen einer neuen Sprache ist es von Vorteil, Zeit

Fehler machen: Im Training Ok, im Wettkampf nicht Weiterlesen »

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt)

Teil eines Teams zu sein, lässt sich unterschiedlich interpretieren: „Toll, ein anderer macht es“ oder „Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft“. Das entscheidet jedes Teammitglied täglich neu. Wer sich als Teil des Ganzen sieht, wird gerne seinen Teil dazu beitragen, damit die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert – und am Ende zum gemeinsam angestrebten Erfolg

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt) Weiterlesen »