Teamgeist stärken

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Teamziel. Über Ziele zu reden ist einfach. Diese Ziele auch erfolgreich umzusetzen, ist schon schwieriger. Als Team festgesetzte Ziele umzusetzen, erhöht den Schwierigkeitsgrad noch einmal, weil es im Team auch darum geht, individuelle Interessen mit den Interessen des Teams (und des Unternehmens) in Einklang zu bringen. Je …

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“ Weiterlesen »

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden

Im letzten Blog-Artikel ging es um das Entwickeln einer gemeinsamen Vision (Punkt 1). Heute geht es um die Kollegen bzw. um die Trainingspartner im Team. In Klammern stehen jeweils die Punkte aus dem Artikel „10 Merkmale eines High-Performance-Teams“. Sparringspartner = Trainingspartner Bei den Boxen statt Mimimi-Events habe ich den Begriff Sparringspartner eingeführt. Das ist ein …

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden Weiterlesen »

Eine gemeinsame Vision für das Team entwickeln

Nach einem kurzen Abstecher in das Training sowie deine persönliche Fitness und Leistungsfähigkeit widmen wir uns in diesem Blog-Artikel wieder dem Thema „Team und Teamentwicklung“. Konkret möchte ich auf den ersten Punkt der 10 Merkmale von High Performance Teams, also die gemeinsame Vision, näher eingehen. Die 10 Merkmale kannst du übrigens hier nachlesen. Das Team …

Eine gemeinsame Vision für das Team entwickeln Weiterlesen »

10 Merkmale von High Performance Teams (so werden sie durch das BSM-Event emotional erlebbar)

Die meisten Teams und deren Mitglieder (Fach- und Führungskräfte in der Wirtschaft, Trainer im Sport und Lehrer an Schulen), mit denen ich spreche, fühlen sich im Team wohl und sind im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings haben sie auch den Anspruch, noch etwas besser zu werden. Wenn man sich mit dem Anspruch, „besser zu werden“ …

10 Merkmale von High Performance Teams (so werden sie durch das BSM-Event emotional erlebbar) Weiterlesen »

Ein Mimimi im Team kommt selten allein

Mimimi im Team kann man ändern. Das ist die gute Nachricht. Denn Menschen orientieren sich an ihrem Umfeld und Mitarbeiter*innen an den Führungskräften, die sie umgeben. Sie orientieren sich an deren Verhalten, identifizieren sich und übernehmen teilweise das Verhalten. Dafür sind die sogenannten Spiegelneuronen verantwortlich. Spiegelneuronen sind Nervenzellen im Kopf, die allein durch das Beobachten …

Ein Mimimi im Team kommt selten allein Weiterlesen »

Wie du souverän mit Konflikten im Team umgehen kannst

„Aber bitte nicht hauen!“ – Auch wenn der Satz eher ironisch gemeint war, zeigt er, dass in den Köpfen von einigen Fach- und Führungskräften beim Thema Boxen immer noch Vorurteile und Klischees spuken.  Was war passiert? Während einer Unterhaltung mit einer Führungskraft, bei der es um das Boxen statt Mimimi®-Event ging, waren mein Gesprächspartner und …

Wie du souverän mit Konflikten im Team umgehen kannst Weiterlesen »

Wie du im Team den Zusammenhalt stärken kannst

In den Gesprächen mit Kunden und Interessenten aus den Unternehmen wird mir jedes Mal erneut bewusst, dass der Zusammenhalt und das soziale Miteinander im Team immer wichtiger wird. In den letzten zwei Jahren war Corona das beherrschende Thema. Die Mitarbeitenden sind ins Home-Office „geschickt“ worden – ob sie wollten oder nicht. Das war für die …

Wie du im Team den Zusammenhalt stärken kannst Weiterlesen »

Teamleistung steigern: Weniger Mimimi, mehr machen

Bei den Boxen statt Mimimi-Events erfahre ich häufiger von Problemen (oder Herausforderungen) im Team. Nachstehend einige Schwierigkeiten, die immer mal wieder genannt werden: unklare Ziele mangelnde Zielbindung unklare Rollen fehlende Motivation fehlende Leistungsbereitschaft Konflikte (die im schlimmsten Fall zu Mobbing führen könne) Natürlich lassen sich die Probleme beim Boxen statt Mimimi– Event nicht sofort lösen. …

Teamleistung steigern: Weniger Mimimi, mehr machen Weiterlesen »

Welche Räumlichkeit brauchen wir für das Boxen statt Mimimi-Event?

„Welche Räumlichkeit brauchen wir für das Boxen statt Mimimi-Event?“ Diese Frage wurde mir vor Kurzem von jemandem gestellt; nennen wir diese Person Frau Meier. Sie ist im Unternehmen für die Fort- und Weiterbildung zuständig und hat das Boxen statt Mimimi®-Event für die Mitarbeitenden angefragt. „Wir brauchen nur eine ebene Fläche. Wir können je nach Witterung …

Welche Räumlichkeit brauchen wir für das Boxen statt Mimimi-Event? Weiterlesen »

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze“

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze!“ Diesen Satz hat einmal ein Teilnehmer eines „Boxen statt Mimimi“-Events gesagt. Ich habe es erst akustisch nicht richtig verstanden, weil ich etwas weiter weg stand. Dann hat er den Satz wiederholt – und alle Anwesenden haben geschmunzelt, weil der Satz wie die Faust aufs Auge …

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze“ Weiterlesen »

Boxen statt Mimimi-Event: Für wieviele Personen ist das Event geeignet?

In diesem Blog-Artikel möchte ich eine Frage zum Boxen statt Mimimi- Event beantworten, die mir im November 2021 von einem Vertriebsleiter gestellt wurde: Die kurze Antwort: bis zu 50 Personen. Meine ausführliche Antwort mit einigen Hintergrundinformationen folgt hier im Video oder im Blog-Artikel: Warum fragt der Vertriebsleiter das Boxen statt Mimimi-Event an? Aus Gründen der …

Boxen statt Mimimi-Event: Für wieviele Personen ist das Event geeignet? Weiterlesen »

3 Punkte, wie du das Vertrauen im Team stärken kannst

Und weiter geht es mit dem Thema „Vertrauen im Team stärken“. Denn im Zusammenhang mit den praktischen Boxübungen und Partnerübungen, die wir u. a. beim Teamevent anwenden, gibt es noch weitere Tipps für dein Team: Im letzten Blog-Artikel ging es darum, zu klären, was Vertrauen überhaupt ist, innerhalb des Teams in Vorleistung zu gehen und …

3 Punkte, wie du das Vertrauen im Team stärken kannst Weiterlesen »