Teamgeist stärken

Frage zum Boxen statt Mimimi®-Event

Es geht um das Boxen statt Mimimi®-Event. Der Vertriebsleiter fragt mich: „Wir haben eine stark übergewichtige Person im Team. Kann die trotzdem mitmachen?“ Klare Antwort: Ja! Das Boxen statt Mimimi®-Event ist auch für stark übergewichtige Personen oder Menschen mit Einschränkungen geeignet. Die Übungen werden so angepasst, dass jede*r mitmachen kann. Außerdem besteht das Event nicht […]

Frage zum Boxen statt Mimimi®-Event Weiterlesen »

Zusammenarbeit stärken mit Boxen statt Mimimi®“

Hast du schon einmal an einer firmeninternen Veranstaltung teilgenommen, bei der es etwas sportlicher zuging? Und vielleicht erlebt, dass es statt Zusammenarbeit eher Spannungen gab? Die Fitteren wollen zeigen, was sie draufhaben – und sind genervt von den „Langsameren“. Die weniger Fitten fühlen sich unter Druck – und verlieren die Lust. Am Ende bleibt Frust

Zusammenarbeit stärken mit Boxen statt Mimimi®“ Weiterlesen »

Lernen durch Bewegung: Boxen statt Mimimi®-Event

Lernen durch Bewegung als Alternative zum „betreuten Lesen“. Viele Seminare setzen auf „betreutes Lesen“: Man schaut zu, wie die Person vorne vorliest, was auf der Folie steht. Kann man machen … muss man aber nicht. Es gibt Alternativen. Eine davon ist Lernen durch Bewegung. Wenn Wissen mit Bewegung verknüpft wird, wird es leichter verstanden, bleibt

Lernen durch Bewegung: Boxen statt Mimimi®-Event Weiterlesen »

Wir-Gefühl stärken – wie kann Boxen dabei helfen?

Die Boxen statt Mimimi®-Events für Unternehmen haben nicht das Ziel, für einen echten Boxkampf zu trainieren oder Fitness-Ziele wie etwa einen flachen Bauch, einen definierten Körper oder ein Sixpack zu erreichen. Es geht eher darum, die Teilnehmenden zu stärken und ein Wir-Gefühl zu erzeugen – ganz nach dem Motto: Starkes Ich – Starkes Wir. Dazu

Wir-Gefühl stärken – wie kann Boxen dabei helfen? Weiterlesen »

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt)

Teil eines Teams zu sein, lässt sich unterschiedlich interpretieren: „Toll, ein anderer macht es“ oder „Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft“. Das entscheidet jedes Teammitglied täglich neu. Wer sich als Teil des Ganzen sieht, wird gerne seinen Teil dazu beitragen, damit die Arbeit im Team Spaß macht und motiviert – und am Ende zum gemeinsam angestrebten Erfolg

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt) Weiterlesen »

Frage zum Boxen statt Mimimi®- Event: Wie muss ich mir das vorstellen?

  In diesem Blog-Artikel möchte ich eine Frage beantworten, die mir erst letzte Woche erneut gestellt wurde: Wie muss ich mir das „Boxen statt Mimimi®“-Event vorstellen? Hier kommt die Zusammenfassung des Gespräches. Räumlichkeit für das Boxen statt Mimimi®- Event Firmenevents finden im Seminarraum eines Hotels oder im Kursraum eines Yoga- oder Fitnessstudios statt. Am kommenden

Frage zum Boxen statt Mimimi®- Event: Wie muss ich mir das vorstellen? Weiterlesen »

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir

Teams in Unternehmen, Sportmannschaften und Schulen haben häufig ähnliche Herausforderungen zu meistern wie z.B. fehlender Teamgeist, Spannungen im Team, Konflikte, fehlendes Vertrauen und keine gemeinsame Antwort auf die Frage, wie man miteinander umgehen bzw. arbeiten möchte. Besonders schwierig wird es, wenn die Teams noch teilweise remote arbeiten, weil dann der Austausch vor Ort fehlt. Um

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir Weiterlesen »

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Teamziel. Über Ziele zu reden ist einfach. Diese Ziele auch erfolgreich umzusetzen, ist schon schwieriger. Als Team festgesetzte Ziele umzusetzen, erhöht den Schwierigkeitsgrad noch einmal, weil es im Team auch darum geht, individuelle Interessen mit den Interessen des Teams (und des Unternehmens) in Einklang zu bringen. Je

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“ Weiterlesen »

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden

Im letzten Blog-Artikel ging es um das Entwickeln einer gemeinsamen Vision (Punkt 1). Heute geht es um die Kollegen bzw. um die Trainingspartner im Team. In Klammern stehen jeweils die Punkte aus dem Artikel „10 Merkmale eines High-Performance-Teams“. Sparringspartner = Trainingspartner Bei den Boxen statt Mimimi-Events habe ich den Begriff Sparringspartner eingeführt. Das ist ein

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden Weiterlesen »

Eine gemeinsame Vision für das Team entwickeln

Nach einem kurzen Abstecher in das Training sowie deine persönliche Fitness und Leistungsfähigkeit widmen wir uns in diesem Blog-Artikel wieder dem Thema „Team und Teamentwicklung“. Konkret möchte ich auf den ersten Punkt der 10 Merkmale von High Performance Teams, also die gemeinsame Vision, näher eingehen. Die 10 Merkmale kannst du übrigens hier nachlesen. Das Team

Eine gemeinsame Vision für das Team entwickeln Weiterlesen »

10 Merkmale von High Performance Teams (so werden sie durch das BSM-Event emotional erlebbar)

Die meisten Teams und deren Mitglieder (Fach- und Führungskräfte in der Wirtschaft, Trainer im Sport und Lehrer an Schulen), mit denen ich spreche, fühlen sich im Team wohl und sind im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings haben sie auch den Anspruch, noch etwas besser zu werden. Wenn man sich mit dem Anspruch, „besser zu werden“

10 Merkmale von High Performance Teams (so werden sie durch das BSM-Event emotional erlebbar) Weiterlesen »

Ein Mimimi im Team kommt selten allein

Mimimi im Team kann man ändern. Das ist die gute Nachricht. Denn Menschen orientieren sich an ihrem Umfeld und Mitarbeiter*innen an den Führungskräften, die sie umgeben. Sie orientieren sich an deren Verhalten, identifizieren sich und übernehmen teilweise das Verhalten. Dafür sind die sogenannten Spiegelneuronen verantwortlich. Spiegelneuronen sind Nervenzellen im Kopf, die allein durch das Beobachten

Ein Mimimi im Team kommt selten allein Weiterlesen »