Team

Wir-Gefühl stärken – wie kann Boxen dabei helfen?

Die Boxen statt Mimimi®-Events fĂĽr Unternehmen haben nicht das Ziel, fĂĽr einen echten Boxkampf zu trainieren oder Fitness-Ziele wie etwa einen flachen Bauch, einen definierten Körper oder ein Sixpack zu erreichen. Es geht eher darum, die Teilnehmenden zu stärken und ein Wir-GefĂĽhl zu erzeugen – ganz nach dem Motto: Starkes Ich – Starkes Wir. Dazu […]

Wir-Gefühl stärken – wie kann Boxen dabei helfen? Weiterlesen »

Team: Zwischen Mimimi und Motivation

In der Zusammenarbeit mit einem Team geht es häufig darum, die Zusammenarbeit zu verbessern, einen neuen Vibe entstehen zu lassen und langfristig das Mimimi-Level so niedrig und das Motivationslevel so hoch wie möglich zu halten. Ich bringe dann gerne im Boxen statt Mimimi®-Event das Wort TEAM als Beispiel ein. Man kann das Wort als Akronym

Team: Zwischen Mimimi und Motivation Weiterlesen »

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt)

Teil eines Teams zu sein, lässt sich unterschiedlich interpretieren: „Toll, ein anderer macht es“ oder „Teil einer auĂźergewöhnlichen Mannschaft“. Das entscheidet jedes Teammitglied täglich neu. Wer sich als Teil des Ganzen sieht, wird gerne seinen Teil dazu beitragen, damit die Arbeit im Team SpaĂź macht und motiviert – und am Ende zum gemeinsam angestrebten Erfolg

Teamerfolg – 5 Merkmale erfolgreicher Teams (Aristoteles-Projekt) Weiterlesen »

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir

Teams in Unternehmen, Sportmannschaften und Schulen haben häufig ähnliche Herausforderungen zu meistern wie z.B. fehlender Teamgeist, Spannungen im Team, Konflikte, fehlendes Vertrauen und keine gemeinsame Antwort auf die Frage, wie man miteinander umgehen bzw. arbeiten möchte. Besonders schwierig wird es, wenn die Teams noch teilweise remote arbeiten, weil dann der Austausch vor Ort fehlt. Um

Teamgeist stärken: Vom Ich zum Wir Weiterlesen »

BSM-Event: Wichtig(er) ist der Transfer in den Alltag

  Bei dem Boxen statt Mimimi-Event (BSM-Event) steht der Transfer in den Alltag im Fokus. Es geht nicht darum, an einem Tag das Boxen zu erlernen, um dann einen Wettkampf zu bestreiten. Das ist in dieser kurzen Zeit nicht zu realisieren. Trotzdem ist es fĂĽr die Ăśbungen wichtig, wichtige Grundlagen des Boxens zu trainieren. Nach

BSM-Event: Wichtig(er) ist der Transfer in den Alltag Weiterlesen »

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“

In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Teamziel. Über Ziele zu reden ist einfach. Diese Ziele auch erfolgreich umzusetzen, ist schon schwieriger. Als Team festgesetzte Ziele umzusetzen, erhöht den Schwierigkeitsgrad noch einmal, weil es im Team auch darum geht, individuelle Interessen mit den Interessen des Teams (und des Unternehmens) in Einklang zu bringen. Je

Ein Teamziel – eine Herausforderung – ein „Hauptwettkampf“ Weiterlesen »

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden

Im letzten Blog-Artikel ging es um das Entwickeln einer gemeinsamen Vision (Punkt 1). Heute geht es um die Kollegen bzw. um die Trainingspartner im Team. In Klammern stehen jeweils die Punkte aus dem Artikel „10 Merkmale eines High-Performance-Teams“. Sparringspartner = Trainingspartner Bei den Boxen statt Mimimi-Events habe ich den Begriff Sparringspartner eingeführt. Das ist ein

Wenn aus Kollegen Trainingspartner werden Weiterlesen »

Eine gemeinsame Vision fĂĽr das Team entwickeln

Nach einem kurzen Abstecher in das Training sowie deine persönliche Fitness und Leistungsfähigkeit widmen wir uns in diesem Blog-Artikel wieder dem Thema „Team und Teamentwicklung“. Konkret möchte ich auf den ersten Punkt der 10 Merkmale von High Performance Teams, also die gemeinsame Vision, näher eingehen. Die 10 Merkmale kannst du übrigens hier nachlesen. Das Team

Eine gemeinsame Vision für das Team entwickeln Weiterlesen »

Ein Mimimi im Team kommt selten allein

Mimimi im Team kann man ändern. Das ist die gute Nachricht. Denn Menschen orientieren sich an ihrem Umfeld und Mitarbeiter*innen an den Führungskräften, die sie umgeben. Sie orientieren sich an deren Verhalten, identifizieren sich und übernehmen teilweise das Verhalten. Dafür sind die sogenannten Spiegelneuronen verantwortlich. Spiegelneuronen sind Nervenzellen im Kopf, die allein durch das Beobachten

Ein Mimimi im Team kommt selten allein Weiterlesen »

Teamleistung steigern: Weniger Mimimi, mehr machen

Bei den Boxen statt Mimimi-Events erfahre ich häufiger von Problemen (oder Herausforderungen) im Team. Nachstehend einige Schwierigkeiten, die immer mal wieder genannt werden: unklare Ziele mangelnde Zielbindung unklare Rollen fehlende Motivation fehlende Leistungsbereitschaft Konflikte (die im schlimmsten Fall zu Mobbing führen könne) Natürlich lassen sich die Probleme beim Boxen statt Mimimi– Event nicht sofort lösen.

Teamleistung steigern: Weniger Mimimi, mehr machen Weiterlesen »

Konflikte im Team mit Worten lösen

  Im April hatte ich wieder einige „Boxen statt Mimimi“-Events fĂĽr Unternehmen und Teams. In der Einleitung und BegrĂĽĂźung sage ich unter anderem immer, dass das Schlagen nur im Boxring erlaubt ist. DarĂĽber habe ich bereits einen Blog-Artikel geschrieben, den ich hier (Blog-Artikel: Schlagen ist nur im Boxring erlaubt) verlinke. Des Weiteren sage ich auch,

Konflikte im Team mit Worten lösen Weiterlesen »

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze“

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze!“ Diesen Satz hat einmal ein Teilnehmer eines „Boxen statt Mimimi“-Events gesagt. Ich habe es erst akustisch nicht richtig verstanden, weil ich etwas weiter weg stand. Dann hat er den Satz wiederholt – und alle Anwesenden haben geschmunzelt, weil der Satz wie die Faust aufs Auge

„Triffst du nicht die Pratze, gibt’s was auf die Fratze“ Weiterlesen »