MIT WEICHEN BANDAGEN© – die Faustformel für außergewöhnlichen Erfolg
Warum “harte Bandagen” langfristig nicht zum Erfolg führen und was Sie trotzdem von Boxern lernen können
Sobald man den Begriff „Boxen“ hört, denkt man wahrscheinlich an blutige Nasen, aufgeplatzte Lippen und blaue Augen. „Boxer“ gelten allgemein als aggressiv, gewaltbereit und primitiv – schön, dass es auch Ausnahmen wie Christoph Teege gibt.
In diesem Buch hat Christoph Teege seine Erfahrungen aus dem Boxen reflektiert und aufgeschrieben, was Sie von Boxern für Ihren Alltag nutzen können. Leicht verständlich, auf den Punkt formuliert und direkt in die Praxis umsetzbar.
Mit dem Boxen als Metapher für (Wirtschafts-)Leben werden Sie viele Zusammenhänge leichter erkennen und bekommen Strategien, um als Sieger den Ring zu verlassen.
Mit einem Vorwort von Rüdiger May.
1. Aufl. 2015, 104 S. 4 Abb.
Druckausgabe
Softcover
Ladenpreis 9,99 € (D)
Buch “MIT WEICHEN BANDAGEN©” bei Amazon kaufen.
Sie möchten ein handsigniertes Exempar? Dann schreiben Sie uns eine Mail an: mail@christoph-teege.de
Rezensionen
“Pro7-Quizboxweltmeister Christoph Teege gibt in seinem Buch “Mit weichen Bandagen – Die Faustformel für außergewöhnlichen Erfolg ” einen Einblick in sein Leben. Ihm gelingt es, durch seine einfache und schnellverständliche Schreibweise die vollste Aufmerksamkeit des Lesers zu erreichen und ihn stets zum Nachdenken anzuregen.
Hierzu nutzt er viele hilfreiche Zitate, Rückgriffe auf Statistiken und Rückblicke auf seine Zeit vor, während und nach des Quizboxens. Er beschreibt authentisch und überträgt Erfahrungen auf Situationen im Business. Besonders im Fokus stehen Dinge, die im Alltag ins Unterbewusstsein rutschen und schlichtweg vergessen werden.
Das Buch spricht jede Altersgruppe an und ist eine gute Investition.”Michael Müller, Journalist.
“Hallo Christoph, ich habe gerade dein Buch durchgelesen und finde es RICHTIG gut.”
Katrin Bringmann, Kommunikationstrainerin, Business Coach und Lernberaterin
Sehr geehrter Herr Teege,
zwischen den Jahren habe ich ihr Buch “mit weichen Bandagen” gelesen. Der Inhalt hat mir gefallen, insbesondere ihre Ausführungen das ein Unternehmer ähnlich wie ein Boxer auf seine Gesundheit achten muss. Mir was das Boxen bisher sehr fremd, aber die Einblicke die ihr Buch vermittelt, haben mich neugierig gemacht.
Peter Embscher, Geschäftsführer YTPI Internetagentur
Nein gewinnt! Warum Ja-Sager verlieren (mit einem Beitrag von Christoph Teege)
- Knüpft an Buchenaus „Burnout“-Buch an: „Burnout ist die Diagnose für ein fehlendes Nein-Sag-Gen“
- Jeder Mensch, der mit Nein-Sagen ein Problem hat, sollte dieses Buch lesen
- Begegnet uns überall: zuhause, unter Freunden, auf der Arbeit
Stress entsteht, wenn ich Nein denke, aber Ja sage. Es entsteht ein Gefühl, das man eigentlich gar nicht will. Unbehagen tritt ein. Nein und Ja-Sagen trifft uns überall: Auf der Arbeit, privat zu Hause, unter Freunden, im Verein, ja auch unterwegs in fremden Kulturen. Dieses Buch beleuchtet in unterhaltsamer Weise, wo man überall auf typische Ja-Sager treffen kann. So zum Beispiel an der Fleischtheke im Supermarkt. Sie wollten eigentlich 200gr. Salami, doch der charmante Satz der Fleischereifachverkäuferin: „Darf es ein bisschen mehr sein?“ lässt Sie schon wieder „Ja“ sagen? Und genau hier setzt das Buch an. Hier kann ich Tag für Tag üben, ohne dass ich an Ansehen verlieren werde.
Hier beginnt der Siegeszug der Nein-Sager. Denn schlussendlich sind Nein-Sager erfolgreicher. Sie haben mehr Zeit fürs Wesentliche. Scheint das alte Sprichwort: Everybody’s Darling – Everybody’s Depp doch Wahrheit zu besitzen? Begleiten Sie den Autor Peter Buchenau durch die unterhaltsame Welt des Ja- und Nein-Sagens, erlernen Sie Nein-Sage-Strategien und freuen Sie sich auf Ihren Erfolg.
1. Aufl. 2015, XVII, 147 S. 8 Abb.
Druckausgabe
Softcover
Ladenpreis 14,99 €
Sie möchten das Buch kaufen? Gerne handsigniert? Dann schreiben Sie uns eine Mail an: mail@christoph-teege.de
Chefsache Frauen – Männer machen Frauen erfolgreich (mit einem Beitrag von Christoph Teege)
- Von Mann zu Frau – was Frauen in Führungspositionen erfolgreich macht
- 15 männliche Autoren beschreiben Erfolgsfaktoren weiblicher Führung
- Ein neuer Band aus der Chefsache-Reihe
Dieser Band aus der beliebten Reihe “Chefsache” schildert in origineller und innovativer Weise die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung. Die durchweg männlichen Beitragsautoren beschreiben, was aus ihrer Sicht Frauen in Führungspositionen erfolgreich macht.
So wird das gängige Klischee “Frauen lassen sich von Frauen trainieren, Männer von Männern” auf den Kopf gestellt und neue Perspektiven eröffnen sich. Leserinnen erhalten Karrieretipps sozusagen von Mann zu Frau und werden von der männlichen Sicht auf Frauen in Führungspositionen überrascht sein.
2015, X, 220 S. 23 Abb.
Druckausgabe
Hardcover
Ladenpreis 29,99 €
Sie möchten das Buch kaufen? Gerne handsigniert? Dann schreiben Sie uns eine Mail an: mail@christoph-teege.de
Chefsache: Best of 2014 / 2015 (mit einem Beitrag von Christoph Teege)
- Die Highlights aus der Buchenau-Reihe “Chefsache”
- Enthält die erfolgreichsten Beiträge noch einmal im Kurzüberblick
- Im Fokus: Chefsache Gesundheit, Chefsache Prävention I + II, Chefsache Betriebskita
Die Chefsache-Reihe von Peter Buchenau führt innovative Autoren verschiedenster Branchen und Denkansätze zusammen und beschäftigt sich mit Themen rund um Gesundheit, Prävention, Betriebskita, Kopf, Social Media Marketing, Leisure Sickness, Männer oder Frauen.
Die 34 erfolgreichsten Beiträge aus 2014/2015 werden hier in Kurzform noch einmal dargestellt. Alle Autoren sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet anerkannte Experten. Mit ihren Texten tragen sie dazu bei, Ihren unternehmerischen und auch persönlichen Erfolg nachhaltig zu sichern. Durch die komprimierte Form der dargestellten Expertentipps eignet sich dieser Chefsache-Band besonders für den schnellen Leser, der wenig Zeit hat.
2016, X, 116 S. 5 Abb.
Druckausgabe
Hardcover
Ladenpreis 19,99 €
Sie möchten das Buch kaufen? Gerne handsigniert? Dann schreiben Sie uns eine Mail an: mail@christoph-teege.de