Alkohol und Sport – wie passt das zusammen?

Alkohol, Sport, Training, Training und Alkohol, Sport trotz Alkohol, Alkoholkonsum bei Sportlern

Alkohol und Sport. Dazu folgende Story:

Es ist Sonntagmorgen, irgendwann im Jahr 2009. Der Wecker klingelt. Obwohl ich noch sehr müde bin, stehe ich trotzdem auf. Ich habe das Gefühl, mein Kopf zerspringt gleich. Ich denke: „Boah, geht es mir schlecht.“

Ich bin in der Vorbereitung für den Ironman 2010. Mein Trainingsplan sieht vor, dass ich heute laufen soll. Okay, Klamotten an und los geht’s! Aber von Leichtigkeit beim Laufen keine Spur. Jeder Schritt ist anstrengend, die Kopfschmerzen werden immer schlimmer. Das hat heute keinen Sinn. Ich muss umdrehen. Zuhause lege ich mich aufs Sofa und lasse den Körper erst einmal den restlichen Alkohol abbauen.

Alkohol und Sport – vom Kater zum Kämpfer

Zum Glück hatte ich damals noch keine Kinder, sodass ich den ganzen Tag auf dem Sofa rumliegen konnte. Merke: Saufen und Laufen = keine gute Idee. Da muss ich mich entscheiden – das eine oder das andere …
Ich habe mich für meinen Traum vom Ironman entschieden.

Und das war eine gute Entscheidung.

Hab den Ironman (3,8km schwimmen, 180km Rad fahren und 42km laufen) in 11Std und 52min gefinished. Danach habe ich intensiv mit dem Boxen angefangen und wurde später Quizbox-Weltmeister.

Während der Trainingszeit habe ich nichts getrunken. Die Siege haben wir gefeiert.

War dieses Verhalten vernünftig? Nicht wirklich.

War oder ist Alkohol gut für die Regeneration? Auf gar keinen Fall.

Wir haben es trotzdem gemacht, weil wir einfach Bock drauf hatten.

Wie ist deine Meinung zum Thema Alkohol und Sport? Schreib es in die Kommentare. Hier ist noch eine empfehlenswerte Webseite für den bewussten Umgang mit Alkohol. Das gilt für Sport und Alltag: www.kenn-dein-limit.de

Boxen statt Mimimi®- Specials

Mittlerweile gibt es auch noch Boxen statt Mimimi®-Specials:

  • Resilienz – Widerstandskraft trainieren, Stress meistern und aktiv bleiben
  • Mentale Fitness – Konzentration steigern, Merkfähigkeit verbessern und mentale Fitness stärken
  • Gesundheitsmotivation – mit Training anfangen und mit Spaß und Freude langfristig dranbleiben

Die Webseite wird in der nächsten Zeit noch mit diesen Inhalten ergänzt. Wenn du schon vorher Informationen zu den Themen haben möchtest, dann nimm einfach Kontakt mit mir auf.