Selbstvertrauen

„Sag nicht ja, wenn du nein meinst“ – 5 Tipps wie du höflich und trotzdem bestimmt nein sagst

„Nein sagen“ zu können halte ich für eine sehr wichtige Fähigkeit. Damit meine ich nicht nur das „Nein sagen“ im Umgang mit anderen Menschen, sondern auch im Umgang mit sich selbst. Im ersten Fall spricht man auch von Selbstbehauptung, im zweiten Fall gerne von Disziplin. In beiden Fällen geht es darum, sich nicht so leicht […]

„Sag nicht ja, wenn du nein meinst“ – 5 Tipps wie du höflich und trotzdem bestimmt nein sagst Weiterlesen »

Knockout self-doubt – Selbstzweifel positiv nutzen

Selbstzweifel werden überwiegend negativ gesehen. Das weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Früher habe ich immer zu mir gesagt: „Ich bin nicht gut genug.“ Oder: „Bevor ich das kann, muss ich das noch lernen (oder wissen).“ Auch heute plage ich mich immer wieder mit Selbstzweifeln herum und ich weiß, dass ich damit nicht alleine bin.

Knockout self-doubt – Selbstzweifel positiv nutzen Weiterlesen »

3 Gründe, warum Sie noch heute mit dem Boxen anfangen sollten

Mit Boxen anfangen lohnt sich. Sie bauen Stress ab und entwickeln körperliche und mentale Kraft. (Zu) viele Menschen glauben, dass Boxen immer Sparring bedeutet und ein Boxer nach dem Training deshalb grundsätzlich mit einem blauen Auge, einer blutigen Nase oder einer Gehirnerschütterung nach Hause geht. Das ist absoluter Blödsinn. In den meisten Fällen ist Sparring

3 Gründe, warum Sie noch heute mit dem Boxen anfangen sollten Weiterlesen »

Gute Selbstbehauptung, schlechte Selbstbehauptung

Selbstbehauptung ist wichtig, um nicht in der Informationsflut unterzugehen. Denn unsere Welt ist geprägt von Komplexität, Dynamik und Beschleunigung. Umso wichtiger ist es, wie wir mit unserer Aufmerksamkeit und Energie umgehen, um in diesem stürmischen „Weltmeer“ nicht unterzugehen! Wenn Sie darüber intensiver nachdenken, stellen sich Ihnen vielleicht auch nachstehende Fragen: Setze ich meine Energie im

Gute Selbstbehauptung, schlechte Selbstbehauptung Weiterlesen »